J. MÜLLER

Agrarprodukte

Wir denken [Land]wirtschaftlich
Agrarprodukte

Wir denken [Land]wirtschaftlich

Agrarprodukte werden im Hafen verladen

Wir denken [Land]wirtschaftlich

Unsere Kunden vertrauen uns pro Jahr rund 4 Mio. Tonnen Agrargüter an, Tendenz steigend. Für dieses Vertrauen gibt es viele gute Gründe:

Standort: 

Der Seehafen Brake befindet sich im Schnittpunkt internationaler Agrar-Logistikströme und in unmittelbarer Nachbarschaft der nordwestdeutschen Veredelungsindustrie. Das macht uns zu Ihrem idealen Partner für das Getreide- und Futtermittel-Handling. Die Getreideverkehrsanlage [GVA] in Bremen erweitert unsere Kapazitäten erheblich.

Kapazitäten: 

Wir verfügen über Europas größte zusammenhängende Siloanlage und können täglich 20.000 Tonnen Agrargüter löschen. Unsere Lager in Bremen und Brake fassen mehr als 600.000 Tonnen. Moderne Selbstbedienungsanlagen ermöglichen den Warenabruf rund um die Uhr. 

Anbindung: 

Trimodale Verkehrsanbindungen [Straße, Schiene, Wasser] sichern Ihnen Flexibilität und maßgeschneiderte Lösungen für Agrartransporte.

Bearbeitung: 

Zu unseren vielfältigen Services, die Sie individuell abrufen können, gehören die Produktbehandlung, also das Trocknen, Aspirieren, Brechen, Mahlen und Schroten, sowie ein separates Handling und die Lagerung von GVO-freien sowie Öko-Produkten, Düngemitteln und Futtermittel-Zusatzstoffen. 

Gute Gründe für Sie, uns jährlich vier Millionen Tonnen Agrargüter anzuvertrauen. 

Agrarprodukte werden im Hafen verladen

Gute Gründe für Sie, uns jährlich vier Millionen Tonnen Agrargüter anzuvertrauen

J. Müller - Agrarprodukte

Verlässlichkeit

Unsere umfassende Infrastruktur und unser Engagement für Qualität und Service gewährleisten, dass Ihre Agrarprodukte sicher und termingerecht an ihr Ziel gelangen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung in der Hafenlogistik.

J. Müller - Agrarprodukte

Langjährige Erfahrung

Mit Jahrzehnten an Erfahrung in der Hafenlogistik sind wir bestens gerüstet, um auch komplexe logistische Herausforderungen zu meistern. Unser Wissen und unsere Expertise garantieren Ihnen einen reibungslosen Ablauf.

J. Müller - Agrarprodukte

Nachhaltigkeit

Wir legen großen Wert auf umweltfreundliche Logistiklösungen. Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich in unseren Prozessen und unserer Infrastruktur wider.

J. Müller - Agrarprodukte

Modernste Technologie

Unsere Anlagen sind mit modernster Technologie ausgestattet, die effiziente und sichere Prozesse ermöglicht. Dies gewährleistet höchste Standards bei der Lagerung und dem Umschlag Ihrer Agrarprodukte.

Leistungsübersicht

Ein Schiff wird beladen

Die seeseitig angelieferten Güter aus aller Welt schlagen wir mit hoher Löschleistung um. Anschließend verlassen die Güter unseren Seehafen per Binnenschiff, Ganzzug oder LKW in Richtung der deutschen Futterveredelungsindustrie. Zudem ermöglichen unsere Lagerkapazitäten auch die Zwischenlagerung aller Güter, die Sie auch später mit unseren modernen Selbstbedienungsanlagen an 365 Tagen rund um die Uhr abrufen können.

Eine Löschleistung von bis zu 20.000 Tonnen Getreide, Lagerkapazitäten von über 600.000 Tonnen – in Sachen Getreide bietet J. MÜLLER eine Leistungsfähigkeit, die in Europa führend ist. Die Möglichkeit der Separierung und die modernen Selbstbedienungsanlagen, die einen Warenabruf rund um die Uhr erlauben, sind weitere Vorteile, die unsere Kunden zu schätzen wissen.

Der Seehafen in Brake ist der ideale Ort für den Umschlag von Futtermittelzusatzstoffen. Denn hier halten wir jedes erforderliche Equipment bereit, um die seeseitig angelieferte und containerisierte Ware effizient und fachgerecht zu löschen. Ob Zwischenlagerung in separierten Lagern oder Direktumschlag– bei uns sind ihre Futtermittelzusatzstoffe jederzeit in den besten Händen.

Die weltweit wachsende Nachfrage nach Öko-Produkten spiegelt sich auch bei J. MÜLLER wieder. Der Grund für dieses Vertrauen unserer Kunden liegt darin, dass wir den Seehafen Brake frühzeitig für eine konsequente Separierung bei Umschlag und Lagerung ausgelegt haben. So verhindern wir Vermischungen und Kontaminationen Ihrer Öko-Produkte.

Der Seehafen Bremen ist anerkannter EU-Einfuhrhafen für maritime Proteine. Das Terminal ist auf den Umschlag von Fisch- und Krillmehl [MSC-zertifiziert] spezialisiert und das größte seiner Art. Es bietet modernes Lösch- und Ladeequipment, eine Reinigungsanlage auf neustem technischen Stand, eine thermische Sterilisierungsanlage sowie Silolagerkapazitäten von 60.000 Tonnen.

Kontaktbereich

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Agrarprodukte
Bild von Sören Flensburg - J. MÜLLER
Sören Flensburg
AGRAR - Produkte

Bild von Nils Spiekermann - J. MÜLLER
Nils Spiekermann
AGRAR - Produkte

Bild von Matthias Seidel - J. MÜLLER
Matthias Seidel
Maritime Proteine
Bild von Reiner Schlehr - J. MÜLLER
Reiner Schlehr
Öko-Produkte

Kfm. Abwicklung

Ihre Kontaktdaten für den Bereich Agrarprodukte
Bild von Maritime Proteine - J. MÜLLER
Maritime Proteine
Kaufmännische Abwicklung
Bild von AGRAR-Produkte - J. MÜLLER
AGRAR-Produkte
Kaufmännische Abwicklung
Bild von Nischen - J. MÜLLER
Nischen
Kaufmännische Abwicklung
Warum wir Cookies verwenden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Speichern
Alle akzeptieren
Impressum Datenschutz
Warum wir Cookies verwenden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Speichern
Alle akzeptieren
Your cookie preferences have been saved.